Assumption Grid Template
Ein weiser Mensch hat einmal gesagt, dass nichts im Leben sicher ist. Aber das Wasser der Geschäftswelt? Es kann besonders unsicher und unklar erscheinen. Ein Assumption Grid kann dir helfen, sich in diesen Gewässern zurecht zu finden und deine Entscheidungen zuversichtlich zu treffen.
Über das Assumption Grid Template
Was ist ein Assumption Grid?
Die meisten Geschäftsmodelle und Entscheidungen basieren auf Annahmen. Egal, ob du ein Startup, ein Großunternehmen oder irgendwo dazwischen bist, du triffst wahrscheinlich fast jeden Tag Annahmen und Entscheidungen. Wenn jedoch Ressourcen und Zeit auf dem Spiel stehen, kann es schwierig sein zu entscheiden, ob deine Annahmen es wert sind. Und wenn du schwierige Entscheidungen treffen musst, ist es nicht immer einfach zu wissen, welche Annahmen du testen sollest.
Das von IBM entwickelte Assumption Grid ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das dir hilft zu entscheiden, welche Annahmen deines Geschäftsmodells du zuerst testen solltest. Das Grid stellt deine Annahmen auf zwei Achsen dar: Annahmen mit hohen Auswirkungen, für die du wenig Informationen hast, und Annahmen mit geringen Auswirkungen, für die du wenig Informationen hast. Das Visualisieren deiner Annahmen kann dich in die Lage versetzen, Entscheidungen zu treffen, Prioritäten zu setzen, Risiken zu minimieren und Unsicherheiten zu überwinden.
Sobald du eine Vielzahl von Elementen auf dem Grid platziert hast, wird das Assumption Grid zu einem großartigen Gesprächswerkzeug. Bringe dein Team in einen Raum und lasse es die Ergebnisse durchgehen. Es können neue Annahmen auftauchen, oder Sie können Elemente auf dem Grid verschieben.
Wann solltest du das Assumption Grid Template verwenden?
IBM empfiehlt, das Assumption Grid so oft wie möglich zu verwenden, und dies ist ein guter Rat. Für die meisten Organisationen ist Risiko die einzige Konstante. Umso früher du die Annahmen deines Teams erkennst und bewerten kannst, desto schneller kannst du potenzielle Risiken eindämmen und Entscheidungen treffen.
Du kannst das Assumption Grid jederzeit verwenden, wenn du das kritische Denken über deine Ideen fördern möchtest. Das Grid fordert dich dazu auf, Ebenen der Sicherheit und des Risikos zu berücksichtigen, was dir und deinem Team helfen kann, einige deiner Vorurteile und unbegründeten Überzeugungen aufzudecken. Das Assumption Grid ist auch ein nützliches Tool, um Entscheidungsblockaden zu überwinden. Wenn dein Team bei einer Entscheidung geteilter Meinung ist, bringe alle zusammen, um ein Assumption Grid zu erstellen. Die anschließenden Gespräche könnten Ziele und Erwartungen klären.
Wie verwenden Sie das Assumption Grid Template?
Beginne mit unserem vorgefertigten Template und nimm alle Änderungen vor, die du für deine speziellen Bedürfnisse benötigst. Lade deine Teammitglieder ein, deinem Board beizutreten und mitzuarbeiten. Du kannst bunte Sticky Notes erstellen, so dass es einfach ist, den Überblick über die Beiträge der einzelnen Personen zu behalten. Verwende die @mention oder den Videochat, wenn du Input von anderen erhalten möchten. Du kannst andere Dateitypen wie Dokumente, Fotos, Videos und PDFs hochladen, um alle relevanten Informationen an einem Ort zu speichern.
When should you use the Assumption Grid template?
IBM recommends using the Assumption Grid as often as possible, and that is sound advice. For most organizations, risk is the only constant. The sooner you can recognize and evaluate your teams’ assumptions, the more quickly you can mitigate potential risk and make judgment calls. You can use the Assumption Grid anytime you’d like to promote critical thinking about your ideas. The grid prompts you to consider levels of certainty and risk, which can help you and your team to uncover some of your biases and unfounded beliefs. The Assumption Grid is also a useful tool for overcoming decision-making roadblocks. If your team is divided on a decision, bring everyone together to build an Assumption Grid. The ensuing conversations might clarify goals and expectations.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für das Estimation-Game von Mitch Lacey
Ideal für:
Leadership, Agile Methodology, Prioritization
Estimation-Game von Mitch Lacey: Der Name dieses Tools klingt zwar kompliziert, aber seine Verwendung ist einfach. Es bietet dir eine effektive Möglichkeit, um Projektaufgaben nach Größe und Priorität zu ordnen, damit du entscheiden kannst, was du als Erstes angehen solltest. Für die Darstellung deiner Projektaufgaben werden im Spiel Karteikarten verwendet, auf denen die Rentabilität, der betriebliche Nutzen oder andere wichtige Kennzahlen angegeben sind. Um die Aufgaben für einen künftigen Zeitplan zu ordnen, platzierst du jede Karteikarte in einem Quadranten (sortiert nach Größe und Priorität). Das Spiel gibt Entwicklern und Produktmanagementteams alles an die Hand, um ein Projekt gemeinsam abzuwickeln und effektiv zusammenzuarbeiten.
HEART Template
Ideal für:
Desk Research, Project Management, User Experience
Happiness (Zufriedenheit), Engagement (Interaktion), Adoption (Akzeptanz), Retention (Bindung) und Task Success (Aufgabenerfolg). Genau das sind die Säulen der User Experience – und deshalb dienen sie als Schlüsselmetriken im HEART-Framework. Dieses vom Forschungsteam bei Google entwickelte Framework bietet größeren Unternehmen eine genaue Möglichkeit zur Messung der User Experience im großen Maßstab, auf die du dich dann während des gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung beziehen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Metriken verwendet, benötigst du möglicherweise nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle diejenigen aus, die für dein Unternehmen und dein Projekt am nützlichsten sind.
Wochenplaner-Template
Ideal für:
Business Management, Projektplanung
In unserer hektischen Welt kann es schwierig sein, Zeitpläne zu erstellen und einzuhalten. Unabhängig davon, ob du bei deiner Zeitplanung rigoros vorgehst oder Schwierigkeiten damit hast, deinen Kalender stets auf dem neuesten Stand zu halten, wirst von einem Wochenplaner profitieren. Ein Wochenplaner ist ein Zeitplan deiner Vorhaben und Aktivitäten im Laufe einer Woche. Er ermöglicht es dir, deine Zeit zu verwalten, Aufgaben zu verfolgen und dein Team täglich zu organisieren. Im Unterschied zu den meisten papierbasierten Terminplanern, die nicht personalisierbar sind, kannst du diesen Wochenplaner anpassen und eine Agenda erstellen, die deinen Anforderungen entspricht.
Markenstrategie Vorlage
Ideal für:
Marketing
Entwickle eine Markenstrategie für neue und bestehende Marken mit dieser vollständig geführten Markenstrategie Vorlage. Finde neue Möglichkeiten, um deine Marke aufzubauen und dein Unternehmen zum Erfolg zu führen.
Template für „Objectives and Key Results“ (OKRs)
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Projektplanung
Klarheit, Konzentration und Struktur: Das sind die wichtigsten Komponenten, um Vertrauen in die Richtung und Entscheidungen eines Unternehmens zu haben – und ein OKR-Rahmenwerk ist dafür ausgelegt, dich dabei zu unterstützen. OKRs (die Abkürzung für „Objectives and Key Results“, also Ziele und Schlüsselergebnisse) agieren in zwei Hauptebenen: strategischen und operativen. Sie helfen den Führungskräften eines Unternehmens, die strategischen Ziele festzulegen und vierteljährlich Schlüsselergebnisse zu definieren, die dann mit Initiativen verknüpft werden. Mit diesem Ansatz bieten OKRs Teams die Voraussetzungen, sich auf die Lösung der drängendsten Organisationsprobleme zu konzentrieren, mit denen sie konfrontiert sind.
Pugh Matrix Vorlage
Ideal für:
Strategy, Planning
Das Pugh Matrix Template ist ein leistungsfähiges Instrument, das deinen Entscheidungsprozess verbessert. Die Matrix ermöglicht es, mehrere Optionen systematisch zu vergleichen und zu bewerten, was zu fundierteren und objektiveren Entscheidungen führt. Mit dieser Vorlage kannst du deinen Entscheidungsprozess rationalisieren, die besten Alternativen ermitteln und letztendlich bessere Ergebnisse erzielen.